Reisebericht Spectrum of the Seas

03. April 2025  Susanne Berberich-Löffler 
Impressionen

Montag, 03.03.2025, Anreise

Anreise mit LH 722 von München nach Peking

Nachdem alle Zubringer-Flüge pünktlich in München gelandet sind, starteten wir unsere gemeinsame Reise nach Peking.

Dienstag, 04.03.2025, Peking

Wir landeten pünktlich um 12.15 Uhr in Peking und nach Erledigung der Einreiseformalitäten (Einreisekarte am Flughafen auszufüllen – im Flugzeug nur bei Business Class) wurden wir von unserem deutschsprachigen Reiseleiter abgeholt und zum Paragon Hotel gebracht. Dieses liegt im Bankenviertel und sehr zentral am Bahnhof Beijing Central Station. Nach einer kurzen Erholpause gingen wir gemeinsam zum Abendessen in ein chinesisches Restaurant. Wir saßen an drei runden 11er-Tischen mit einer Drehplatte, es gab verschiedene Platten mit Fleisch und Gemüse dazu eine große Schüssel Reis und jeder konnte sich davon nehmen. Anschließend wurden wir zum Hotel zurückgebracht.

  

Mittwoch, 05.03.2025, Peking

Um 8 Uhr morgens starteten wir zu unserem Ganztagesausflug. Zuerst besichtigten wir den imposanten Kaiserpalast, dann liefen wir durch die Straßen der Altstadt und anschließend fuhren wir zum Himmelstempel. Unser Reiseleiter führte uns durch diese eindrucksvollen und interessanten Sehenswürdigkeiten. Bei einem späten Mittagessen konnten wir die vielen Eindrücke Revue passieren lassen und fuhren danach zurück zum Hotel. Wer wollte konnte am nachmittag gegen Gebühr eine Akrobatik-Show inkl. Transfer anschauen, auch hier begleitete uns unser Reiseleiter. Die Vorstellung war sehr beeindruckend mit hervorragenden Künstlern. Am Abend aß jeder individuell. Ich entschied mich mit einer Mitreisenden für einen chinesischen Imbiss in der Nähe des Hotels. Unsere Gerichte waren sehr lecker und günstig. Die Gegend um unser Hotel und den Hauptbahnhof ist sehr gepflegt und sicher. Man konnte bedenkenlos am Abend durch die Straßen schlendern.

 

Donnerstag, 06.03.2025, Peking

Wieder um 8 Uhr starteten wir unseren Tagesausflug zur Chinesischen Mauer. Meiner Meinung nach eines der Highlights unserer Reise. Von Sonnenschein begleitet konnte man einen Teil der Mauer ablaufen oder bei einem Kaffee die Umgebung genießen. Zur vereinbarten Zeit trafen sich alle wieder am Bus und wir fuhren zum Mittagessen in ein chinesisches Restaurant. Nach dem Essen besuchten wir die Heilige Allee und das Changling-Grab, eines der Ming-Gräber. Durch unseren Reiseleiter bekamen wir auch hier einen eindrucksvollen Einblick in die Geschichte Chinas. Ehe es ins Hotel zurückging, nahmen wir noch an einer Teeverkostung teil. Diese war sehr interessant und uns wurden die verschiedenen Teesorten und – zubereitungen erklärt.Wer wollte konnte gegen Aufpreis an einem gemeinsamen Abendessen mit Peking-Ente teilnehmen. Das Restaurant war hierfür bekannt und man zeigte uns, wie man Peking-Ente richtig ist: ein paar Streifen mit etwas Gemüse und Soße in dünne Teig-Fladen gewickelt. Dies war sehr lecker. Zum Abschluss gab es noch eine Runde Schnaps, bei der wir auf unsere schöne Zeit in Peking anstießen und  fuhren anschließend ins Hotel zurück.

 

Freitag, 07.03.2025, Peking – Shanghai

Nachdem wir im Hotel ausgecheckt und die Koffer im Bus verstaut hatten, fuhren wir zum Sommerplast, eine sehr beeindruckende Anlage mit einem See. Unser Reiseleiter erklärte uns vieles zum Bau und zur Geschichte dieser Anlage und wir spazierten durch den Park. Anschließend fuhren wir zum Bahnhof Peking Süd, von wo unser Schnellzug nach Shanghai fuhr. Am Bahnhof finden Sicherheitskontrollen statt und man darf ihn nur betreten, wenn man eine Fahrkarte hat oder angemeldet ist. Unser Reiseleiter führte uns zum Bahnsteig und wir nahmen unsere reservierten Plätze in der ersten Klasse ein. Für unser Gepäck war genügend Platz und es konnte gut im Waggon verstaut werden. Jeder Fahrgast erhielt ein Wasser und eine kleine Tüte mit Nüssen und Keksen. Während der Fahrt wurden kleine Speisen und Getränke  u.a. Kaffee am Platz verkauft. Die Zugfahrt verlief ruhig und alle konnte sich entspannen. Nach Ankunft in Shanghai wurden wir von unserer dortigen deutschsprachigen Reiseleitung empfangen und fuhren zum Hotel. Am Abend wurden wir zu einem gemeinsamen Abendessen in einem chinesischen Restaurant abgeholt und konnten erneut die chinesische Küche genießen. Auch hier wurden pro Tische verschiedene Platten serviert und man konnte sich bedienen.

 

Samstag, 08.03.2025, Shanghai

Um 8:30 Uhr starteten wir zu unserem Ganztagesausflug ins Wasserdorf Zhujiajiao in der Nähe von Shanghai. Dieses Klein-Venedig mit seinen Kanälen und Gondeln war sehr imposant. Hier wurde in kleinen Geschäfte Handwerkskunst und Kleidung angeboten, viele Imbissstände und Restaurants boten frisches Essen an. Unser Reiseleiter führte uns durch das Dorf und anschließend hatten wir etwas Zeit durch die Gassen zu bummeln. Die Atmosphäre dort war sehr angenehm und einladend. Nach einem gemeinsamen Mittagessen in einem chinesischen Restaurant fuhren wir zum Jade-Buddha-Tempel, einer sehr eindrucksvollen Tempelanlage mitten in Shanghai. Man darf den Jade-Buddha nur anschauen, aber nicht fotografieren, den liegenden Buddha hingegen schon. Der Buddhismus und die Geschichte dazu sind hier erfahrbar. Danach fuhren wir zur Uferpromenade Bund, von wo man einen herrlichen Blick auf die gegenüberliegende Skyline hat. Die Skyline von Pudong besichtigen wir anschließend und bestaunten die Hochhäuser und Wolkenkratzer. Unser eindrucksvoller Ausflug endete am Hotel und wer wollte konnte an einer zusätzliche Tour „Shanghai by night“ gegen Aufpreis teilnehmen. Die Skyline nochmals beleuchtet zu sehen, rundete unseren erlebnisreichen Tag wunderbar ab.

   

Sonntag, 09.03.2025, Shanghai und Einschiffung

Nach dem Check-out fuhren wir gemeinsam zum Yu-Garten und spazierten mit unserem Reiseleiter durch die schöne Anlage. Auch hier erfuhren wir wieder viel zur Kultur und Geschichte Chinas. Anschließend besichtigen wir die Altstadt und genossen die Zeit zum Bummeln. Unser Ausflug endete am Hafen zur Einschiffung auf die Spectrum of the Seas, unser zuhause für die nächsten 7 Tage. Nach den Sicherheits- und Passkontrollen ging es zum Check-in und jeder konnte sofort seine Kabine beziehen sowie das Schiff erkundigen. Um 16:30 Uhr hieß es dann „Leinen los“ und wir fuhren ab Richtung Japan.

 

Montag, 10.03.2025, Seetag

Nach unserem eindrucksvollen China-Programm können wir heute den Tag an Bord genießen und voll auskosten. Die Auswahl an Restaurants und Aktivitäten ist riesig und es ist für jeden etwas dabei. Mit drei verschiedenen Poolbereichen (außen, innen und adults only) gibt es genügend Platz. Egal ob Action oder Ruhe, tanzen oder chillen, das Schiff bietet unzählige Möglichkeiten, den für sich passenden Urlaub zu erleben.

Dienstag, 11.03.2025, Osaka/Kyoto

Den Vormittag verbrachten wir an Bord ehe wir um 15 Uhr ausschiffen konnten und einen Ausflug nach Kyoto machten. Unsere deutschsprachige Reiseleiterin empfing uns im Hafenterminal und wir fuhren zum Kiyomizudera-Tempel. Auf dem Weg vom Parkplatz zu diesem buddhistischen Tempel liefen wir durch die kleinen Gassen und hatten nach der Besichtigung noch Zeit zum Bummeln. Danach fuhren wir zum Fushimi Inari-Taisha Schrein und liefen den Pfad durch die Torii-Tore. Unsere Reiseleiterin erzählte uns viel zum Shintoismus, der neben dem Buddhismus die wichtigste Religion in Japan ist. Am späten Abend erreichten wir unser Schiff und ließen den Abend ausklingen.

 

Mittwoch, 12.03.2025, Kobe

Früh starteten wir mit unserer deutschsprachigen Reiseleitung zu unserem Halbtagesausflug zur Burg Himeji. Diese begrüßte uns bei Sonnenschein und wir erklimmten die Stufen hoch zum Turm. Sie stammt aus dem Jahr 1609 und blieb vom Bombardement während des 2. Weltkriegs durch die US-Amerikaner verschont. Anschließend besichtigten wir eine Sake-Brauerei mit Verköstigung. Es war sehr interessant, mehr über die Herstellung dieses Reisweins zu erfahren. Zurück an Bord konnten wir das Auflaufen bei Sonnenschein und den Rest des Tages genießen.

 

Donnerstag, 13.03.2025, Yokohama/Tokio

Den Vormittag verbrachten wir wieder an Bord und trafen uns um 13.45 Uhr am vereinbarten Treffpunkt auf Deck 5 für unseren Ausflug nach Tokio. Yokohama begrüßte uns mit Sonnenschein und unser deutschsprachiger Reiseleiter erwartete uns bereits im Hafen. Auf der Fahrt nach Tokio erzählte er uns bereits viel über sein Land und wir kamen gut vorbereitet an unserem erste Ziel, dem  Sensoji Tempel an. Er führte uns durch die Anlage und gab uns etwas Zeit, die Atmosphäre zu erspüren und Souvenirs in den kleinen Ladengassen zu kaufen. Anschließend fuhren wir zum Tokyo Skytree, wo wir in einem Aufzug mit einer Geschwindigkeit von 600 m/min auf 350 Metern Höhe fuhren und ein herrlichen Ausblick über Tokio hatten. Es gibt noch eine zweite Plattform auf 460 Metern Höhe. Den Glasboden auf 340 Metern haben wir ebenfalls besichtigt und fuhren danach wieder mit dem Aufzug in Höchstgeschwindigkeit nach unten, wo man in einem kleinen Geschäft, nochmal Souvenirs kaufen konnte. Am Kaiserpalast angekommen, konnten wir diesen in der Abenddämmerung von außen anschauen, besichtigen darf man diesen nicht. Ein schönes Photomotiv ergab auch die umliegende Skyline, die bereits beleuchtet war. Zum Abschluss unseres Ausflugs fuhren wir zur Shibuya Scramble Crossing, der berühmten Kreuzung und absoluten Photospot von Tokio. Für viele von uns, das Highlight des Tages. Dort hatten wir dann auch noch etwas Zeit, durch die Straßen zu schlendern und die noch geöffneten Geschäfte zu besuchen. Auf der ca. 1-stündigen Rückfahrt zum Hafen von Yokohama gab uns unser Reiseleiter noch weitere Information zum Leben in Japan und wir erhielten einen sehr guten Einblick in dieses wunderschöne Land. Gegen 21.30 Uhr waren wir zurück an Bord und konnten noch bis 23 Uhr im Buffet-Restaurant zu Abend essen.

 

Freitag, 14.03.2025, Seetag

Nun lagen zwei Seetage vor uns, an denen wir die Spectrum of the Seas nochmal voll auskosten konnten. Egal ob Erholung im Solarium, dem adults-only Bereich an Bord, oder Sport und Unterhaltung bei den unzähligen Aktivitäten, die hier angeboten werden, für jeden ist das richtige dabei. Zum Frühstück hatte man die Wahl zwischen dem Buffetrestaurant Windjammer (7.00-10.30 Uhr) oder dem Menü-Restaurant Dining Room auf Deck 3, hier wurde von 9-13 Uhr ein Brunch mit Bedienung am Platz angeboten. Auch im Café 270 konnte man von 7.30-10 Uhr frühstücken, es gab eine kleine Auswahl an vorbereiteten Speisen in Form von belegten Bagels, Croissants und Wraps sowie portionierten Yoghurt und Obst, die einem an der Theke gereicht wurden. Gegen Gebühr konnte man hier auch Starbucks-Café und Starbucks-Snacks erwerben. Das Buffet-Restaurant öffnete dann wieder um 11 Uhr (bis 14.30 Uhr) zum Mittagessen und das Café 270 von 11.30-16.00 Uhr, wo wieder bereits portionierte Speisen genossen werden konnten. In beiden Restaurants standen Kaffee (mit und ohne Koffein), verschiedene Teesorten, heißes Wasser, kalte Milch, Wasser, Eiswürfel, Limonade sowie Saft zur Verfügung. Zum Abendessen öffnete das Buffet-Restaurant wieder um 17.15 Uhr. Heute war es bis 20.30 Uhr geöffnet, aber an den Tagen mit Landgang wurden die Öffnungszeiten entsprechend angepasst. Pizza im Sorrento's Pizza gab es täglich von 11.30-2.00 Uhr (auch glutenfrei). Je nach Reservierung konnte man das Abendessen zur vorgegebenen Zeit im Dining Room genießen. Ein Großteil unserer Gruppe aß um 18.15 Uhr, wo wir die hervorragende Küche in einem Drei-Gänge-Menü mit Service am Platz genießen konnten. Es standen sowohl für Vorspeise, Hauptspeise als auch Nachtisch je acht Gerichte zur Auswahl. Somit war für jeden etwas dabei und mir wurden zum Beispiel alle Gerichte glutenfrei serviert. Am Abend wurden verschiedene Shows und Live-Musik geboten. Alle Künstler waren wirklich hervorragend, besonders bei der Akrobatik-Show.

 

Samstag, 15.03.2025, Seetag

Trotz stürmischer See genossen wir einen weiteren Tag an Bord. Auch wenn man beim Laufen etwas aufpassen musste, gab es wieder viel zu erleben, egal ob Sport im Fitnesstudio oder auf der Laufstrecke, Tanz- und Fitnesskurse oder Shopping, bei den vielfältigen Angeboten fand jeder seine Lieblingsbeschäftigung. Gegen Gebühr konnte man im North Star das Schiff und das Meer von oben sehen (40$ für 20 Minuten Fahrt), im RipCord by iFLY ähnlichen einem Fallschirmsprung in der Luft fliegen (50$ für eine Stunde inkl. Einweisung und Ausrüstung), im FlowRider surfen oder im Sky Pad auf virtuelle Reise gehen (15$). Auch eine Kletterwand stand zur Verfügung. Kulinarisch wurde ebenfalls viel geboten. Gegen Gebühr konnte man in den Spezialitätenrestaurants Jamie's Italian (Jamie Oliver, italienische Küche), Chef's Table (5-Gänge-Menü mit Weinbegleitung), Chops Grille (Steakhouse), Izumi Sushi, Sichuan Red (chinesische Küche aus Sichuan), Teppanyaki, The Hotpot und Wonderland By Da Dong (chinesische Küche aus Peking) zu Mittag oder Abend essen. In den verschiedenen Cafés Café@270, Leaf & Bean sowie La Patisserie wurde auch gegen Gebühr Starbucks-Café angeboten. Eis gab es gegen Gebühr in La Patisserie oder Softeis kostenfrei im Sprinkles. Am Pool bot das Splashaway Café kleine Snacks gegen Gebühr sowie eine kostenfreie Getränkestation. Hotdogs und Pizza wurden ohne Gebühr angeboten. Die Essens- und Getränkeauswahl war riesig und jeder konnte nach Belieben wählen, egal ob Buffet-, Menü- oder Spezialitätenrestaurant, ganz nach eigenem Geschmack. Auch die Bars boten eine große Auswahl an Getränke mit abwechselnder Livemusik. An diesem Abend hieß es dann Koffer packen, unsere Reise an Bord der Spectrum of the Seas ging langsam zu Ende.

 

Sonntag, 16.03.2025, Ausschiffung, Shanghai und Rückflug

Nachdem unsere Koffer bereits in der Nacht eingesammelt und früh ins Terminal gebracht wurde, trafen wir uns mit unserem Handgepäck um 8.30 Uhr am vereinbarten Treffpunkt und verließen das Schiff. In Shanghai angekommen erwartete uns wieder unser deutschsprachiger Reiseleiter und wir erlebten einen weiteren Tag in Shanghai. Zuerst besichtigten wir den Jinmao-Tower und führen mit dem Aufzug auf 340 m Höhe, von wo wir einen herrlichen Blick über die Skyline hatten. Anschließend besichtigten wir eine Seidenfabrik und erhielten eine sehr interessante Führung zur Seidenproduktion. Natürlich konnte man dort auch am Ende die Produkte von sehr guter Qualität erwerben. Danach spazierten wir durch die Viertel Tianzifang und Xintiandi in der französischen Konzession ehe wir in der Nanjing Road, der Einkaufsstraße in Shanghai, nochmal ausgiebig shoppen konnten. Nach einem gemeinsamen Abendessen fuhren wir mit dem Transrapid zum Flughafen. Dies war zum Abschluss unserer schönen Reise nochmal ein absolutes Highlight. 30 km in 8 Minuten. Am Flughafen angekommen holten wir unser Gepäck, das separat zum Flughafen gebracht wurde und checkten ein. Abflug unseres Lufthansa-Fluges nach München war um 00.10 Uhr.

Montag, 17.03.2025, Ankunft in München

Wir landeten mehr als pünktlich am Morgen in München und alle Anschlussflüge wurden erreicht. Somit endete unsere wunderschöne Reise und alle verabschiedeten sich herzlich voneinander.

Weitere Blog Beiträge