Allgemeine Informationen
Folgende Radtouren sind bereits inklusive:
- Mainz: Per Rad geht es unter anderem vorbei an Eltville, mit der Kurfürstlichen Burg und Oestrich-Winkel, dessen Wahrzeichen ein historischer Weinverladekran ist, nach Rüdesheim. Hier empfiehlt sich ein Besuch der berühmten Drosselgasse
- Rüdesheim: Entlang des Rheins radeln Sie heute weiter durch das Obere Mittelrheintal, vorbei an romantischen Burgen und Burgruinen. Zu diesen Bauwerken gehören die Burgen Reichenstein und Rheinstein. Und auch der berühmte Felsen der Loreley liegt auf Ihrem Weg nach St. Goar, dem heutigen Etappenziel. Vom Felsen aus hat man einen herrlichen Blick auf St. Goar und St. Goarshausen.
- St. Goar: Boppard und die Marksburg sind heute mögliche Stationen auf Ihrem Weg nach Koblenz mit dem berühmten Deutschen Eck, an dem die Mosel in den Rhein fließt. Einen fantastischen Ausblick auf die herrliche Rheinlandschaft genießt man von der Festung Ehrenbreitstein aus, die man gut mit der Seilbahn erreicht.
- Koblenz: Der Weg führt Sie vorbei an Neuwied mit seinem Schloss Engers nach Andernach, ihrem heutigen Ziel. Die Stadt gilt wie Koblenz als eine der ältesten Deutschlands. Berühmt ist der Kaltwassergeysir, der mit seiner 50 bis 60 Meter hohen Wasserfontäne als höchster der Welt gilt. Erleben Sie auch das historische Andernach mit Sehenswürdigkeiten wie dem Runden Turm oder besuchen Sie den Weinort Leutesdorf, den man von Andernach aus mit der Fähre erreicht.
- Andernach: Auf dem Weg nach Bonn lohnt sich in Königswinter ein Besuch von Schloss Drachenburg auf dem Drachenfels (steiler Anstieg) oder des Sea Life mit seinen vielen Meeresbewohnern. Schließlich erreichen Sie Bonn. Die ehemalige Bundeshauptstadt präsentiert sich rheinisch gemütlich und doch weltgewandt. Zahlreiche globale Organisationen haben hier nach wie vor ihren Sitz und sorgen bis heute für ein internationales Flair der Stadt Beethovens.
- Bonn:Bevor Sie auf dem Rad Köln erreichen, bietet sich bei gutem Wetter eine schöne Rast auf der „Freizeitinsel" Groov in weitläufiger Rheinauen-Landschaft des Kölner Stadtteils Porz-Zündorf an. In Köln angekommen sollten Sie sich die Zeit für einen Altstadtrundgang nehmen Vielleicht besuchen Sie auch eins der zahlreichen Museen sowie das moderne Köln, das sich etwa am Rheinauhafen mit seinen Kranhäusern zeigt. Gemütlich präsentiert sich die Großstadt zum Beispiel in den Kölner Brauereien mit ihrem bekannten Bier, dem Kölsch.
Bitte beachten Sie:
Die Mitnahme der privaten Fahrräder ist möglich (€ 39,- nur auf Anfrage, begrenzt)
Weitere Informationen erhalten Sie gerne auf Anfrage.
Bitte beachten Sie:
Fahrplan- und Programmänderungen sind grundsätzlich vorbehalten. Wenn z.B. wegen Niedrig-, Hochwasser oder Schlechtwetter eine Strecke nicht befahren werden kann, behält sich der Kapitän das Recht vor, die Route zu Ihrer Sicherheit zu ändern (dies ist kein kostenloser Rücktrittsgrund). Gleiches gilt bei behördlich angeordneten, im Vorfeld nicht bekannt gegebenen Schleusen- und/oder Brückenreparaturen.
Mindestteilnehmerzahl 75 Personen bis 21 Tage vor Anreise