MSC Cruises schafft es ins GUINNESS WORLD RECORDS™ Buch mit der längsten Reihe verbundener LEGO®-Schiffe auf See.
Während sich die MSC World America, das neueste Flaggschiff der Reederei, auf ihrer Überfahrt von der Werft in Saint-Nazaire nach Miami befindet, fand an Bord der Rekordversuch statt. Dort wird das Schiff am 12. April offiziell in Dienst gestellt.
Mit mehr als 1.000 Besatzungsmitgliedern an Bord wurde ein neuer Weltrekord aufgestellt: Auf einer Länge von 89 Metern entstanden 1.391 zusammengebaute LEGO®-Schiffe.
Noch vor der offiziellen Taufe wurde der Rekord aufgestellt. In einer spektakulären Zeremonie wird die MSC World America am 9. April am neuen, hochmodernen MSC Miami Cruise Terminal in Dienst gestellt, bevor sie am 12. April ihre erste reguläre Kreuzfahrt in die Karibik antritt.
Gemeinsam mit dem Kapitän der MSC World America, Master Dino Sagani, setzten über 1.000 Besatzungsmitglieder die LEGO®-Schiffe präzise zu einer beeindruckenden 89 Meter langen Installation entlang der World Galleria auf Deck 6 zusammen.
Jedes LEGO®-Schiff benötigte im Durchschnitt fünf Minuten Bauzeit, sodass insgesamt fast 7.000 Minuten bzw. 116 Stunden in den Rekordversuch investiert wurden. Das beeindruckende Endergebnis ist ein echtes Meisterwerk der Teamarbeit: Innerhalb von knapp zwei Stunden war die gesamte Schiffsreihe fertiggestellt. Ein GUINNESS WORLD RECORDS™-Schiedsrichter überwachte den Versuch und stellte sicher, dass alle Rekordrichtlinien eingehalten wurden.
Dieser Erfolg hebt die Partnerschaften von MSC Cruises mit LEGO® und GUINNESS WORLD RECORDS™ hervor. Bereits im vergangenen Jahr hatte die Reederei angekündigt, das GUINNESS WORLD RECORDS™-Unterhaltungsprogramm auf ihrer gesamten Flotte einzuführen.
Seit 2023 können Gäste an Bord offiziell GUINNESS WORLD RECORDS™ aufstellen – sei es als schnellster Teilnehmer beim Ziehen eines 100 Meter langen Seils oder als flinkster bei 20 Stuhlrotationen in unter 21 Sekunden.
Seitdem haben Gäste und Besatzungsmitglieder von MSC Cruises bereits 40 beeindruckende Rekorde erzielt. Bis Mai wird das Programm auf 16 Schiffe ausgeweitet und bis Ende des Jahres auf die gesamte Flotte.
Als einer von etwa 13.000 Rekorden im Bereich Reihenbildung wird der neue Rekord nun in die GUINNESS WORLD RECORDS™-Datenbank aufgenommen. Darüber hinaus wird er im Guinness-Buch der Rekorde 2026 veröffentlicht, um diese außergewöhnliche Leistung zu würdigen.
Zur Erinnerung an diesen Erfolg erhielt jedes Besatzungsmitglied von MSC Cruises, das am Rekordversuch teilnahm, eine offizielle GUINNESS WORLD RECORDS™-Urkunde sowie ein LEGO®-Schiff als Andenken.
MSC Cruises, ein Familienunternehmen, ist bekannt für seine erstklassigen Familienangebote und pflegt eine langjährige Partnerschaft mit LEGO®. Auf der gesamten Flotte bietet die Kreuzfahrtgesellschaft eine Vielzahl an LEGO®-Programmpunkten an.
Auf der MSC World America werden in exklusiver Partnerschaft mit der LEGO® Gruppe die erste LEGO®-Themenparade auf See, die LEGO® Family Game Show und die LEGO® Family Zone – ein Baubereich für Fans jeden Alters – angeboten.
Steve Leatham, Vice President Entertainment bei MSC Cruises, dazu: „Das Entertainmentteam von MSC Cruises ist immer dabei, Erlebnisse an Bord zu erweitern und auf die nächste Stufe zu heben. Wir arbeiten mit den weltweit führenden Unterhaltungsmarken zusammen, um etwas wirklich Magisches zu schaffen. Es ist fantastisch zu sehen, wie die Zusammenarbeit zwischen GUINNESS WORLD RECORDS™ und LEGO® auf der MSC World America auf diese Weise zum Leben erweckt wird.“
Matteo Mancini, Family Entertainment Development Director bei MSC Cruises, fügte hinzu: „Auf der MSC World America bieten wir wöchentlich drei generationenübergreifende Unterhaltungserlebnisse mit GUINNESS WORLD RECORDS™, darüber hinaus die erste LEGO®-Parade und LEGO®-Spielshow in der Kreuzfahrtbranche. Unsere Teams haben sich zusammengetan, um ein unterhaltsames und unvergessliches Familienunterhaltungsprogramm zu erstellen, damit Gäste jeden Alters Spaß haben."
Kontaktieren Sie uns telefonisch unter +49 6024 6718 800 oder per Mail [email protected].